Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  053

Arruntii, cum quibus ob rem pecuniariam disceptabat, addidisse: illos quidem senatus, me autem tuebitur tiberiolus meus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika921 am 02.03.2024
Er fügte hinzu, dass die Arruntii-Familie, mit der er einen finanziellen Streit hatte, [gesagt hätten]: Der Senat mag sie schützen, aber mein lieber kleiner Tiberius wird mich schützen.

von justus.834 am 26.08.2019
Die Arruntii, mit denen er über eine Geldsache stritt, fügte hinzu: Jene wird zwar der Senat, mich aber wird mein Tiberiolus schützen.

Analyse der Wortformen

addidisse
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disceptabat
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten, sich auseinandersetzen, untersuchen, erörtern
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
me
me: mich, meiner, mir
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pecuniariam
pecuniarius: das Geld betreffend, Geld-, finanziell, pekuniär
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tiberiolus
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
olus: Gemüse, Kraut, Küchenkräuter
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tuebitur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum