Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  045

Latiaris, ut rettuli, praecipuus olim circumveniendi titii sabini et tunc luendae poenae primus fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.931 am 24.06.2022
Latarius war, wie ich berichtet habe, einst der Hauptverantwortliche für die Verstrickung des Titius Sabinus und war dann der Erste, der die Strafe erlitt.

von evelyne.e am 30.10.2013
Wie ich bereits erwähnte, war Latiaris, der einst die Führung bei der Falle für Sabinus übernahm, nun der Erste, der dafür zur Rechenschaft gezogen wurde.

Analyse der Wortformen

circumveniendi
circumvenire: umgeben, umzingeln
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Latiaris
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
aris: EN: plant resembling arum
aron: EN: plants of genus arum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
luendae
luere: beschmieren
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praecipuus
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
rettuli
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sabini
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
titii
titius: Titius
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum