Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  153

Sed praecipuus servius tullius sanctor legum fuit quis etiam reges obtemperarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.j am 06.02.2020
Aber der bedeutendste Servius Tullius war der Begründer der Gesetze, dem selbst Könige gehorchen würden.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
praecipuus
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
servius
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
Servius: Servius (Pränomen)
tullius
tullius: EN: Tullius, Roman gens
sanctor
sanctor: Verordner
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
obtemperarent
obtemperare: gehorchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum