Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  308

Igitur domitius defensionem meditans, marsus tamquam inediam destinavisset, produxere vitam: arruntius, cunctationem et moras suadentibus amicis, non eadem omnibus decora respondit: sibi satis aetatis neque aliud paenitendum quam quod inter ludibria et pericula anxiam senectam toleravisset, diu seiano, nunc macroni, semper alicui potentium invisus, non culpa sed ut flagitiorum impatiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan942 am 25.05.2024
Und so planten Domitius seine Verteidigung und Marsus wählte den Hungertod, doch beide blieben am Leben. Als Freunde Arruntius drängten zu warten und zu zögern, antwortete er, dass das, was dem einen zusteht, nicht jedem zusteht. Er habe lange genug gelebt, sagte er, und sein einziger Kummer sei, seine von Angst erfüllten Greisenalter von Erniedrigung und Gefahr umgeben verbracht zu haben, stets gehasst von jemandem in der Macht - zuerst von Sejanus, nun von Macro - nicht weil er etwas falsch gemacht hätte, sondern weil er deren schändliches Verhalten nicht ertragen konnte.

von isabell.f am 05.05.2023
Daher betrachteten Domitius, der eine Verteidigung erwog, und Marsus, als hätte er Verhungern beschlossen, ihr Leben: Arruntius antwortete, als Freunde Zögerung und Aufschub rieten, dass nicht für alle dasselbe ehrenhaft sei. Für ihn selbst sei das Leben genug, und es gebe nichts zu bereuen außer dass er ein ängstliches Alter inmitten von Spott und Gefahren ertragen habe, lange Zeit für Seianus, nun für Macro, stets jemandem der Mächtigen verhasst, nicht durch Schuld, sondern als einer, der schändliche Handlungen nicht ertragen konnte.

Analyse der Wortformen

Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
domitius
domitius: EN: Domitius
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr
meditans
meditare: bedenken, beachten, erwägen, beabsichtigen, im Sinn haben, überlegen, abwägen
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
inediam
inedia: das Nichtessen, starvation
destinavisset
destinare: bestimmen, beschließen
produxere
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
cunctationem
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation
et
et: und, auch, und auch
moras
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
suadentibus
suadere: empfehlen, raten, anraten
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
decora
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sibi
sibi: sich, ihr, sich
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
aliud
alius: der eine, ein anderer
paenitendum
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ludibria
ludibrium: Spielerei, Spielball
et
et: und, auch, und auch
pericula
periculum: Gefahr
anxiam
anxius: ängstlich
senectam
senecta: EN: old age
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
toleravisset
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
seiano
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
semper
semper: immer, stets
alicui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
potentium
potens: mächtig, stark, vermögend
invisus
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
flagitiorum
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
impatiens
impatiens: unfähig etwas zu ertragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum