Sed testium interrogationi, tormentis servorum macronem praesedisse commentarii ad senatum missi ferebant, nullaeque in eos imperatoris litterae suspicionem dabant, invalido ac fortasse ignaro ficta pleraque ob inimicitias macronis notas in arruntium.
von liliana.872 am 23.12.2018
Die an den Senat gesandten Berichte besagten, dass Macro sowohl die Vernehmung von Zeugen als auch die Folter von Sklaven beaufsichtigt hatte, während keine Briefe des Kaisers irgendeinen Verdacht nahelegten. Die meisten dieser Anschuldigungen waren wahrscheinlich erfunden, aufgrund von Macros bekannter Abneigung gegen Arruntius, da der Kaiser schwach war und möglicherweise nichts von den Vorgängen wusste.
von lewin.909 am 23.06.2015
Aber die an den Senat gesandten Berichte besagten, dass Macro der Zeugenvernehmung und der Folter der Sklaven vorgesessen habe, und keine Briefe des Kaisers hätten Verdacht erregt, da er schwach und vielleicht unwissend war, wobei die meisten Dinge aufgrund der bekannten Feindseligkeit Macros gegen Arruntius fabriziert worden seien.