Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  275

Ac si statim interiora ceterasque nationes petivisset, oppressa cunctantium dubitatio et omnes in unum cedebant: adsidendo castellum, in quod pecuniam et paelices artabanus contulerat, dedit spatium exuendi pacta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael.856 am 20.10.2018
Wenn er sofort ins Landesinnere und in andere Gebiete vorgerückt wäre, hätte er die Unentschlossenheit derer, die zögerten, niederwerfen können, da sich alle unter einer Sache vereinten. Stattdessen gab er ihnen, indem er die Festung belagerte, in der Artabanus sein Geld und seine Konkubinen aufbewahrt hatte, Zeit, ihre Vereinbarungen zu brechen.

von finya8995 am 05.01.2022
Und wenn er sofort die Innenregionen und andere Nationen aufgesucht hätte, wäre die Zögerung der Schwankenden niedergeworfen worden, und alle wären in eins zusammengebrochen: Indem er die Festung belagerte, in die Artabanus Geld und Konkubinen gebracht hatte, gab er Zeit, die Vereinbarungen zu lösen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsidendo
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
artabanus
artaba: Artabe (ägyptisches Trockenmaß, ca. 3,5 römische Modii)
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
cedebant
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
ceterasque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
contulerat
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cunctantium
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dubitatio
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuendi
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interiora
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppressa
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
pacta
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
paelices
paelex: Nebenfrau, Geliebte, Buhle, Konkubine
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
petivisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum