Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  273

Mox consultans quonam die sollemnia regni capesseret, litteras phraatis et hieronis qui validissimas praefecturas obtinebant accipit, brevem moram precantium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil.g am 04.10.2020
Während er darüber nachdachte, an welchem Tag er die Krönungszeremonie abhalten sollte, erhielt er Briefe von Phraates und Hiero, den Gouverneuren der wichtigsten Provinzen, die um eine kurze Verschiebung baten.

von ellie.y am 08.10.2024
Bald darüber beratend, an welchem Tag er die Königszeremonien übernehmen würde, erhält er Briefe von Phraates und Hiero, die die mächtigsten Präfekturen innehatten, mit der Bitte um eine kurze Verzögerung.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
brevem
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
capesseret
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
consultans
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hieronis
ero: Korb (aus Weiden oder Schilf), Tragkorb
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
obtinebant
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
praefecturas
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
precantium
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sollemnia
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
validissimas
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum