Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  266

At tiridates volentibus parthis nicephorium et anthemusiada ceterasque urbes, quae macedonibus sitae graeca vocabula usurpant, halumque et artemitam parthica oppida recepit, certantibus gaudio qui artabanum scythas inter eductum ob saevitiam execrati come tiridatis ingenium romanas per artes sperabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.m am 18.10.2021
Inzwischen nahm Tiridates mit Unterstützung der Parther Nicephorium, Anthemusiada und andere von Makedoniern gegründete Städte, die noch ihre griechischen Namen trugen, sowie die parthischen Städte Halus und Artemita in Besitz. Das Volk feierte mit Freude, denn sie hatten Artabanus gehasst, der unter den Skythen aufgewachsen war und für seine Grausamkeit bekannt war, und hofften nun auf bessere Zeiten unter Tiridates, dessen Charakter durch römischen Einfluss geprägt worden war.

von anny913 am 05.08.2022
Aber Tiridates empfing mit der Zustimmung der Parther Nicephorium und Anthemusiada sowie die anderen Städte, die von Makedoniern gegründet wurden und griechische Namen tragen, sowie Halus und Artemita, parthische Städte, während diejenigen, die Artabanus wegen seiner Grausamkeit verflucht hatten und ihn unter Skythen aufwachsen sahen, sich in Freude überboten, da sie die sanftmütige Wesensart des Tiridates hofften, der durch römische Sitten geprägt war.

Analyse der Wortformen

artabanum
artaba: Artabe (ägyptisches Trockenmaß, ca. 3,5 römische Modii)
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
artemitam
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
certantibus
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
ceterasque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
come
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
eductum
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
execrati
execrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
graeca
graecus: griechisch, Grieche
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
macedonibus
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
parthica
parthicus: parthisch, zu Parthien gehörig
parthis
parthus: Parther
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sitae
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sperabant
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usurpant
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
vocabula
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck
volentibus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum