Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  296

Multos occursuros scipioni in acie qui praetores, qui imperatores, qui consules romanos sua manu occidissent, muralibus uallaribusque insignes coronis, peruagatos capta castra captas urbes romanas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia8895 am 20.07.2020
Viele Soldaten, die Scipio in der Schlacht gegenüberstehen würden, hatten persönlich römische Generäle, Statthalter und Konsuln getötet und waren mit Medaillen geehrt worden, weil sie als Erste Stadtmauern und feindliche Verteidigungsanlagen erklommen hatten, nachdem sie sich durch eroberte römische Lager und Städte gekämpft hatten.

von bennett.876 am 12.02.2020
Viele würden Scipio in der Schlachtreihe begegnen, die Prätoren getötet hatten, die Imperatoren, die römischen Konsuln mit eigener Hand, ausgezeichnet mit Mauer- und Wallkronen, die eroberte Lager, eroberte römische Städte durchzogen hatten.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
captas
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
coronis
corona: Krone, Kranz
coronis: Schlußschnörkel, device for marking the end of a book
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
muralibus
muralis: Mauerhaken
occidissent
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
occursuros
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
peruagatos
pervagari: EN: wander or range through, rove about
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romanas
romanus: Römer, römisch
romanos
romanus: Römer, römisch
scipioni
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uallaribusque
que: und
vallaris: den Wall betreffend
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum