Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  265

Trebellius legatus, a vitellio praeside syriae cum quattuor milibus legionariorum et delectis auxiliis missus, duos collis quos barbari insederant minori cadra, alteri davara nomen est operibus circumdedit et erumpere ausos ferro, ceteros siti ad deditionem coegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina879 am 26.02.2022
Der Legat Trebellius, der von Vitellius, dem Statthalter Syriens, mit viertausend Legionären und ausgewählten Hilfstruppen entsandt worden war, errichtete Befestigungen um zwei von Barbaren gehaltene Hügel - einen kleineren Hügel und einen, der Davara genannt wurde. Er tötete diejenigen, die versuchten auszubrechen, und zwang die übrigen zur Kapitulation, indem er ihre Wasserversorgung unterbrach.

von carla.l am 23.09.2021
Trebellius, der Legat, von Vitellius, dem Statthalter Syriens, mit viertausend Legionären und ausgewählten Hilfstruppen entsandt, umschloss zwei zwei Hügel, die die Barbaren besetzt hatten - dem kleineren Lager den Namen Cadra, dem anderen Davara gebend. Diejenigen, die einen Ausbruch wagten, brachte er mit dem Schwert zur Strecke, die anderen zwang er durch Durst zur Kapitulation.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ausos
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
barbari
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circumdedit
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
delectis
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
duos
duo: zwei
erumpere
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
insederant
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legionariorum
legionarius: zur Legion gehörig, Legionärs-, Legionär, Soldat der Legion
milibus
mille: tausend, Tausende
minori
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
praeside
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
quattuor
quattuor: vier
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
siti
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
syriae
syria: Syrien, das Land Syrien
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum