Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  256

Nec dispares trebelleni rufi et sextii paconiani exitus: nam trebellenus sua manu cecidit, paconianus in carcere ob carmina illic in principem factitata strangulatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.9837 am 23.12.2016
Ähnlich waren die Tode von Trebellenus Rufus und Sextius Paconianus: Trebellenus nahm sich das Leben, während Paconianus im Gefängnis erdrosselt wurde, weil er wiederholt Gedichte gegen den Kaiser verfasst hatte.

von oemer.t am 13.08.2022
Nicht unähnlich waren die Schicksale von Trebellenus Rufus und Sextius Paconianus: Denn Trebellenus fiel durch eigene Hand, Paconianus wurde im Gefängnis wegen wiederholt dort verfasster Verse gegen den Herrscher erdrosselt.

Analyse der Wortformen

carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
dispares
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
disparere: verschwinden, entschwinden, sich verlieren, unsichtbar werden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
factitata
factitare: oft tun, gewohnheitsmäßig tun, wiederholt tun, sich gewöhnen zu tun, betreiben
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
rufi
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
sextii
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
strangulatus
strangulare: erdrosseln, erwürgen, ersticken
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum