Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  249

Vitellius ostentasse romana arma satis ratus monet tiridaten primoresque, hunc, phraatis avi et altoris caesaris quaeque utrubique pulchra meminerit, illos, obsequium in regem, reverentiam in nos, decus quisque suum et fidem retinerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline9819 am 08.07.2016
Nachdem er beschlossen hatte, dass die Zurschaustellung römischer Militärmacht ausreichend sei, ermahnte Vitellius Tiridates, sich an die Beispiele seines Großvaters Phraates und seines Vormunds Caesar zu erinnern und all das zu würdigen, was an beiden bewundernswert war, während er die Adligen drängte, ihre Treue zum König, ihren Respekt vor Rom und die Bewahrung ihrer eigenen Ehre und Loyalität aufrechtzuerhalten.

von emir.868 am 01.08.2017
Vitellius, der es für ausreichend hielt, römische Waffen zur Schau gestellt zu haben, ermahnt Tiridates und die Häuptlinge: Jenen, dass er sich an seinen Großvater Phraates und Caesar, seinen Förderer, und an das auf beiden Seiten Edle erinnern solle, diese, dass sie ihre Ergebenheit gegenüber dem König, Ehrerbietung gegenüber uns, sowie die eigene Ehre und Treue bewahren sollten.

Analyse der Wortformen

altoris
altor: Ernährer, Erhalter, sustainer
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
avi
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
et
et: und, auch, und auch
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
meminerit
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
nos
nos: wir, uns
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
ostentasse
ostentare: hinweisen, display
primoresque
primoris: der vorderste, men of the first rank
que: und
pulchra
pulcher: schön, hübsch
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
regem
rex: König
retinerent
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
reverentiam
reverentia: Ehrfurcht, Scheu, Verehrung, Achtung
romana
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
utrubique
utrubique: EN: in both places
Vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum