Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  247

Sed ponte navibus effecto tramissoque exercitu primus ornospades multis equitum milibus in castra venit, exul quondam et tiberio, cum delmaticum bellum conficeret, haud inglorius auxiliator eoque civitate romana donatus, mox repetita amicitia regis multo apud eum honore, praefectus campis qui euphrate et tigre inclutis amnibus circumflui mesopotamiae nomen acceperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.852 am 05.06.2015
Aber nachdem eine Brücke aus Schiffen errichtet und das Heer übergesetzt war, kam Ornospades zuerst mit vielen Tausend Reitern ins Lager, einst ein Verbannter und, als Tiberius den dalmatischen Krieg beendete, kein ruhmloser Helfer und daher mit römischem Bürgerrecht beschenkt, bald mit der erneuerten Freundschaft des Königs, mit großer Ehre an seinem Hof, Präfekt der Ebenen, die, umgeben von den berühmten Flüssen Euphrat und Tigris, den Namen Mesopotamien erhielten.

von adrian.829 am 28.03.2017
Nachdem eine Pontonbrücke gebaut und das Heer übergesetzt war, kam Ornospades als Erster mit mehreren tausend Reitern ins Lager. Er war einst ein Verbannter gewesen und hatte sich verdient gemacht, indem er Tiberius während des dalmatischen Feldzugs unterstützte, wofür ihm das römische Bürgerrecht verliehen wurde. Später erneuerte er seine Freundschaft mit dem König und gewann hohe Stellung am Hof, indem er Gouverneur der Ebenen wurde, die zwischen den berühmten Flüssen Euphrat und Tigris liegen, bekannt als Mesopotamien.

Analyse der Wortformen

acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amnibus
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auxiliator
auxiliator: Helfer, Beistand, Unterstützer
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumflui
circumfluus: umfließend, umgebend, angrenzend
circumfluere: umfließen, umströmen, sich um etwas herumdrängen, sich um etwas herumscharen
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conficeret
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
donatus
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
effecto
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
euphrate
euphrates: Euphrat (Fluss in Vorderasien)
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exul
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclutis
inclutus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, namhaft, ausgezeichnet
inglorius
inglorius: unrühmlich, ruhmlos, ohne Ruhm, unbekannt, unbedeutend
milibus
mille: tausend, Tausende
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
navibus
navis: Schiff
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
ponte
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
repetita
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tigre
tigris: Tiger, Tigerin
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum