Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  246

Quidam callidius interpretabantur initia conatus secunda neque diuturna, quia eorum quae terra caelove portenderentur certior fides, fluminum instabilis natura simul ostenderet omina raperetque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.k am 12.11.2019
Manche deuteten den Beginn des Unternehmens geschickter als günstig, aber nicht dauerhaft, weil, während bei den Dingen, die von Erde und Himmel vorhergesagt wurden, ein größeres Vertrauen bestand, die unbeständige Natur der Flüsse zugleich Vorzeichen zeigte und sie hinwegfegte.

von yanis.x am 26.09.2023
Einige Leute deuteten es geschickter: Der anfängliche Erfolg des Unternehmens würde nicht lange anhalten, da zwar Zeichen von Erde und Himmel verlässlicher vertraut werden konnten, die unberechenbare Natur der Flüsse jedoch gleichzeitig Vorzeichen offenbarte und sie wieder hinwegspülte.

Analyse der Wortformen

callidius
callide: EN: expertly, skillfully, cleverly
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
certior
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
diuturna
diuturnus: lange dauernd, lasting long
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
fluminum
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
initia
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
instabilis
instabilis: ohne festen Stand, shaky
interpretabantur
interpretare: erklären
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omina
omen: Vorzeichen, Anzeichen, sign
ostenderet
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
portenderentur
portendere: prophezeien
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
raperetque
que: und
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
terra
terra: Land, Erde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum