Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  234

Variae hinc bellantium species, cum parthus sequi vel fugere pari arte suetus distraheret turmas, spatium ictibus quaereret, sarmatae omisso arcu, quo brevius valent, contis gladiisque ruerent; modo equestris proelii more frontis et tergi vices, aliquando ut conserta acies corporibus et pulsu armorum pellerent pellerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego952 am 19.02.2017
Daher verschiedene Erscheinungsformen der Krieger, wenn der Parther, gewohnt mit gleicher Geschicklichkeit zu verfolgen oder zu fliehen, die Schwadronen zerstreute, Raum für Schüsse suchte, während die Sarmaten, den Bogen verlassend, in dem sie schwächer sind, mit Lanzen und Schwertern vorstürmten; bald in der Art einer Reiterschlacht gab es Wechsel von Vorder- und Rückseite, manchmal trieben sie in geschlossener Formation vor und wurden von Körpern und dem Stoß der Waffen vorwärts und zurückgedrängt.

von kristina.f am 16.08.2013
Dies schuf verschiedene Kampfszenen: Die Parther, gleich geschickt in Angriff und Rückzug, teilten sich in Schwadronen auf und suchten Raum zum Schießen, während die Sarmaten ihre weniger wirksamen Bögen beiseiteließen und mit Speeren und Schwertern vorstürmten. Manchmal ähnelte es typischer Kavallerie-Kriegsführung mit vor- und zurückmarschierenden Truppen, und manchmal drängten sich die Linien eng zusammen, wobei Soldaten sich drängten und im Nahkampf zurückgedrängt wurden.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
arcu
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
bellantium
bellare: Krieg führen
brevius
brevis: kurz
conserta
conserere: bepflanzen, verknüpfen
contis
contus: Stange
corporibus
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
distraheret
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
et
et: und, auch, und auch
frontis
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
fugere
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
gladiisque
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
que: und
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
omisso
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
parthus
parthus: EN: Parthian
pellerent
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellerentur
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
proelii
proelium: Kampf, Schlacht
pulsu
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pulsus: Schlag, Stoß
quaereret
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ruerent
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
sarmatae
sarmata: EN: Sarmatian
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suetus
suescere: sich gewöhnen
suetus: an etw. gewöhnt, accustomed
tergi
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
turmas
turma: Gruppe, Schwadron, Gruppe, squadron
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
Variae
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vices
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum