Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  233

Enimvero apud sarmatas non una vox ducis: se quisque stimulant ne pugnam per sagittas sinerent: impetu et comminus praeveniendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.c am 28.09.2021
Bei den Sarmaten gab es keinen einzelnen Befehlshaber, der Befehle erteilte: Stattdessen ermutigten sie einander, die Schlacht nicht zu einer Bogenschlacht werden zu lassen, sondern anzustürmen und Nahkampf zu erzwingen.

von ahmed.824 am 22.10.2021
Wahrlich, bei den Sarmaten gibt es keine einheitliche Stimme des Anführers: Jeder spornt sich selbst an, damit sie nicht die Schlacht durch Pfeile geschehen lassen: Der Angriff muss im Nahkampf vorweggenommen werden.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enimvero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeveniendum
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sagittas
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
sarmatas
sarmata: Sarmate (männlich)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sinerent
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
stimulant
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum