Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  232

Ceterum derecta utrimque acie parthus imperium orientis, claritudinem arsacidarum contraque ignobilem hiberum mercennario milite disserebat; pharasmanes integros semet a parthico dominatu, quanto maiora peterent, plus decoris victores aut, si terga darent, flagitii atque periculi laturos; simul horridam suorum aciem, picta auro medorum agmina, hinc viros, inde praedam ostendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah927 am 09.01.2017
Mit beiden Armeen für die Schlacht aufgestellt, sprach der parthische Befehlshaber vom östlichen Reich und der berühmten Arsakidendynastie und kontrastierte diese mit ihrem Gegner, einem niederen Iberier, der sich auf Söldner verließ. Pharasmanes entgegnete, dass sein Volk frei von parthischer Herrschaft sei und je größer ihr Ziel, desto mehr Ehre sie im Sieg gewinnen – oder desto mehr Schande und Gefahr sie bei einem Rückzug erleiden würden. Er deutete dann auf seine eigenen zähen Krieger auf der einen Seite und die mit Gold geschmückten Medertruppen auf der anderen, indem er die einen als wahre Männer und die anderen als bloße Beute bezeichnete.

von joy.p am 23.05.2016
Überdies, mit der Schlachtlinie beiderseits aufgestellt, sprach der Parther von der Herrschaft des Ostens, dem Ruhm der Arsaziden, und ihm gegenüber stand ein unedler Hiberer mit Söldnersoldaten; Pharasmanes [sprach] von ihrer Unberührtheit von parthischer Herrschaft, [und sagte,] je größere Dinge sie anstrebten, desto mehr Ruhm würden die Sieger gewinnen oder, sollten sie den Rücken kehren, umso mehr Schande und Gefahr würden sie tragen; gleichzeitig zeigte er die raue Schlachtlinie seiner Männer, die in Gold geschmückten Reihen der Meder, auf dieser Seite Männer, auf jener Seite Beute.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
arsacidarum
acidus: sauer, scharf, bitter, herb, unangenehm, widerlich, lästig
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
claritudinem
claritudo: Klarheit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
contraque
que: und, auch, sogar
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decoris
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
derecta
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
derecta: direkt, geradeaus, senkrecht
derectum: gerade Linie, Richtung, Recht, Gerechtigkeit, Gebühr
derectus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, Person, der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
disserebat
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
dominatu
dominatus: Herrschaft, Oberherrschaft, Gewaltherrschaft, Tyrannei, Alleinherrschaft
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
hiberum
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
horridam
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
ignobilem
ignobilis: unbekannt, unberühmt, unadelig, niedrig, gemein, schändlich
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
integros
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
laturos
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medorum
mederi: heilen, abhelfen, ein Heilmittel verschaffen, ärztlich behandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
mercennario
mercennarius: Söldner, Mietling, Tagelöhner, käuflich, mietbar, Söldner-, Lohnarbeiter-
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
orientis
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parthico
parthicus: parthisch, zu Parthien gehörig
parthus
parthus: Parther
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
picta
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
plus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
victores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum