Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  227

At qui parthis adventabant, facile arcebantur, cum alios incessus hostis clausisset, unum reliquum mare inter et extremos albanorum montis aestas impediret, quia flatibus etesiarum implentur vada: hibernus auster revolvit fluctus pulsoque introrsus freto brevia litorum nudantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.915 am 20.04.2015
Die parthischen Streitkräfte wurden leicht zurückgehalten: Der Feind hatte andere Zugänge blockiert, und die Sommerbedingungen machten die einzige verbleibende Route zwischen dem Meer und den albanischen Bergen unpassierbar, da jahreszeitliche Winde die flachen Gewässer füllten. Im Winter schiebt der Südwind die Wellen zurück und treibt das Wasser ins Inland, wodurch die Küstenflachwasser freigelegt werden.

von pascal.z am 08.07.2018
Diejenigen aber, die von den Parthern herannahten, wurden leicht zurückgehalten, als der Feind andere Zugänge verschlossen hatte und der Sommer den einen verbleibenden Weg zwischen dem Meer und den äußersten Bergen der Albaner behinderte, weil die Untiefe durch die Winde der Etesien gefüllt wird: Der Wintersüdwind rollt die Wellen zurück und treibt die Meerenge nach innen, sodass die Untiefe der Küsten entblößt wird.

Analyse der Wortformen

adventabant
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
aestas
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
albanorum
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arcebantur
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auster
auster: Südwind, Süden
brevia
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevium: Auszug, Inhaltsangabe, kurze Darstellung, Zusammenfassung, enge Stellen (Pl.)
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
clausisset
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etesiarum
etesia: Etesien, Nordwinde (besonders im Sommer), regelmäßig wehende Sommerwinde
extremos
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
flatibus
flatus: Blasen, Wehen, Hauch, Atem, Windstoß, Aufgeblasenheit, Hochmut
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
hibernus
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
impediret
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
implentur
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
incessus
incessus: Gang, Schreiten, Haltung, Auftreten, Anmarsch, Angriff
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
introrsus
introrsus: einwärts, nach innen, innerlich, im Inneren
litorum
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nudantur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
parthis
parthus: Parther
pulsoque
que: und, auch, sogar
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
reliquum
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
revolvit
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vada
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum