Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  225

Quae postquam artabano cognita, filium oroden ultorem parat; dat parthorum copias, mittit qui auxilia mercede facerent: contra pharasmanes adiungere albanos, accire sarmatas, quorum sceptuchi utrimque donis acceptis more gentico diversa induere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie847 am 01.08.2020
Als Artabanus von diesen Ereignissen erfuhr, bereitete er seinen Sohn Orodes auf Rache vor. Er stellte parthische Truppen bereit und sandte Männer, um Söldner anzuwerben. Als Gegenreaktion verbündete sich Pharasmanes mit den Albanern und rief die Sarmaten zu Hilfe, deren Anführer von beiden Seiten Bestechungsgelder annahmen und gemäß ihrer Stammestradition auf gegnerischen Seiten kämpften.

von aiden.m am 17.10.2015
Nachdem diese Dinge Artabanus bekannt waren, bereitet er seinen Sohn Orodes als Rächer vor; er gibt parthische Streitkräfte, er sendet diejenigen, die Hilfstruppen gegen Bezahlung stellen würden: Dagegen verbündet sich Pharasmanes mit den Albanern, ruft die Sarmaten herbei, deren Sceptuchen, nachdem sie Geschenke von beiden Seiten angenommen hatten, gemäß der Sitte ihres Volkes, gegensätzliche Seiten einnahmen.

Analyse der Wortformen

acceptis
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accire
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
adiungere
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
albanos
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albare: EN: make white
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
artabano
artaba: EN: Egyptian dry measure (= 3.5 Roman modii)
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
cognita
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
dat
dare: geben
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
gentico
genticus: national, national
induere
induere: anziehen, anlegen
mercede
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
parthorum
parthus: EN: Parthian
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sarmatas
sarmata: EN: Sarmatian
sceptuchi
sceptuchus: Zepterträger, a court official
ultorem
ultor: Rächer, revenger
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum