Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  224

At ex regulis prior mithridates pharasmanem perpulit dolo et vi conatus suos iuvare, repertique corruptores ministros arsacis multo auro ad scelus cogunt; simul hiberi magnis copiis armeniam inrumpunt et urbe artaxata potiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.i am 12.03.2018
Nach diesen Plänen überredete Mithridates Pharasmanes durch List und Gewalt, seine Bemühungen zu unterstützen. Sie fanden Agenten, die die Diener des Arsaces mit großen Mengen Gold bestochen, um Verrat zu begehen. Zeitgleich fielen die Iberer mit einem großen Heer in Armenien ein und eroberten die Stadt Artaxata.

von maila.z am 30.06.2019
Aber nach den Plänen veranlasste der frühere Mithridates Pharasmanes mit List und Gewalt, seine Versuche zu unterstützen, und entdeckte, dass Verführer die Diener des Arsaces mit viel Gold zum Verbrechen zwingen; zur gleichen Zeit fielen die Hiberer mit großen Streitkräften in Armenien ein und bemächtigten sich der Stadt Artaxata.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armeniam
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
arsacis
arsis: Arsis (metrischer Begriff, der die Hebung der Stimme auf einer betonten Silbe bezeichnet), Hebung, Aufschwung
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cis: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, weniger als
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cogunt
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
conatus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
corruptores
corruptor: Verderber, Bestecher, Verführer, Zerstörer
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inrumpunt
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
iuvare
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
mithridates
mithridates: Mithridates
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
perpulit
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
potiuntur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
regulis
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
repertique
que: und, auch, sogar
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum