Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  202

Nihil hunc amicitia seiani, sed labefecit haud minus validum ad exitia macronis odium, qui easdem artes occultius exercebat detuleratque argumentum tragoediae a scauro scriptae, additis versibus qui in tiberium flecterentur: verum ab servilio et cornelio accusatoribus adulterium liviae, magorum sacra obiectabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.9939 am 27.09.2021
Es war nicht die Freundschaft mit Sejanus, die ihn zu Fall brachte, sondern vielmehr der ebenso zerstörerische Hass von Macro, der dieselben Taktiken nur diskreter anwendete. Macro hatte berichtet, dass Scaurus eine Tragödie verfasst hatte, deren Verse als Kritik an Tiberius interpretiert werden konnten. Darüber hinaus beschuldigten die Ankläger Servilius und Cornelius ihn des Ehebruchs mit Livia und der Ausübung magischer Rituale.

von magnus.z am 24.06.2017
Nicht die Freundschaft des Seianus zerstörte diesen Mann, sondern nicht weniger machtvoll trieb ihn der Hass des Macro dem Untergang zu, der dieselben Künste heimlicher betrieb und die Handlung einer von Scaurus geschriebenen Tragödie aufdeckte, mit hinzugefügten Versen, die gegen Tiberius gerichtet werden konnten: Von Servilius und Cornelius als Anklägern wurden jedoch Ehebruch mit Livia und Riten der Magier vorgeworfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accusatoribus
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
additis
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
argumentum
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
easdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercebat
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exitia
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
flecterentur
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labefecit
labefacere: erschüttern, schwächen, untergraben, lockern, beeinträchtigen, ins Wanken bringen
magorum
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihil
nihil: nichts
obiectabantur
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
occultius
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
scauro
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
scriptae
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seiani
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tragoediae
tragoedia: Tragödie, Trauerspiel
validum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
versibus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum