Nihil hunc amicitia seiani, sed labefecit haud minus validum ad exitia macronis odium, qui easdem artes occultius exercebat detuleratque argumentum tragoediae a scauro scriptae, additis versibus qui in tiberium flecterentur: verum ab servilio et cornelio accusatoribus adulterium liviae, magorum sacra obiectabantur.
von kim.9939 am 27.09.2021
Es war nicht die Freundschaft mit Sejanus, die ihn zu Fall brachte, sondern vielmehr der ebenso zerstörerische Hass von Macro, der dieselben Taktiken nur diskreter anwendete. Macro hatte berichtet, dass Scaurus eine Tragödie verfasst hatte, deren Verse als Kritik an Tiberius interpretiert werden konnten. Darüber hinaus beschuldigten die Ankläger Servilius und Cornelius ihn des Ehebruchs mit Livia und der Ausübung magischer Rituale.
von magnus.z am 24.06.2017
Nicht die Freundschaft des Seianus zerstörte diesen Mann, sondern nicht weniger machtvoll trieb ihn der Hass des Macro dem Untergang zu, der dieselben Künste heimlicher betrieb und die Handlung einer von Scaurus geschriebenen Tragödie aufdeckte, mit hinzugefügten Versen, die gegen Tiberius gerichtet werden konnten: Von Servilius und Cornelius als Anklägern wurden jedoch Ehebruch mit Livia und Riten der Magier vorgeworfen.