Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  198

At romae caede continua pomponius labeo, quem praefuisse moesiae rettuli, per abruptas venas sanguinem effudit; aemulataque est coniunx paxaea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell934 am 14.04.2024
Inzwischen in Rom, während einer Zeit anhaltender Hinrichtungen, tötete sich Pomponius Labeo, der frühere Gouverneur von Moesien, den ich zuvor erwähnte, durch das Öffnen seiner Venen; seine Frau Paxaea folgte seinem Beispiel.

von marlon.m am 14.10.2019
Aber in Rom, während eines anhaltenden Gemetzels, ließ Pomponius Labeo, den ich als Präfekten von Moesien berichtet habe, durch geöffnete Venen Blut fließen; und seine Frau Paxaea ahmte ihn nach.

Analyse der Wortformen

abruptas
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
aemulataque
que: und, auch, sogar
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
continua
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
effudit
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
labeo
labeo: Labeo (römisches Cognomen, besonders von Juristen)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praefuisse
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romae
roma: Rom
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum