Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  594

Plerique laelium praefuisse classi, sunt qui m· iulium silanum dicant; arinen praefuisse punico praesidio deditumque romanis antias ualerius, magonem alii scriptores tradunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
praefuisse
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
classi
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
m
M: 1000, eintausend
iulium
julius: EN: Julius
julis: EN: rock-fish (Pliny)
silanum
silanus: sprudelnder Springbrunnen
dicant
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
praefuisse
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
punico
punicus: EN: Carthaginian, Punic
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
deditumque
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
que: und
romanis
romanus: Römer, römisch
antias
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antias: EN: tonsil covered with a pellicle as a result of tonsillitis
ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
magonem
magus: Magier
nare: schwimmen, treiben
alii
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
scriptores
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum