Igitur quo vera seu falsa antiret toronaeum thermaeumque sinum praefestinans, mox euboeam aegaei maris insulam et piraeum atticae orae, dein corinthiense litus angustiasque isthmi evadit; marique alio nicopolim romanam coloniam ingressus, ibi demum cognoscit sollertius interrogatum quisnam foret dixisse m.
von layla.825 am 20.07.2014
Daher eilte er, ob wahr oder falsch, voraus und durchquerte hastig den Toronäischen und Thermaischen Golf, bald darauf die Insel Euböa im Ägäischen Meer und den Piräus der attischen Küste, dann die Küste von Korinth und die Enge des Isthmus; und nachdem er durch ein anderes Meer in Nicopolis, eine römische Kolonie, eingekehrt war, entdeckte er dort endlich, dass er, als er geschickter über seine Identität befragt wurde, M gesagt hatte.
von Matthias am 15.05.2024
Und so, ob seine Geschichte wahr oder falsch war, eilte er voraus und hastete an den Buchten von Torone und Therma vorbei, durchquerte dann schnell Euböa in der Ägäis, den Piräus an der attischen Küste, gefolgt von der korinthischen Küste und dem engen Isthmus. Nachdem er auf ein anderes Meer übergesetzt war, betrat er die römische Kolonie Nicopolis, wo er schließlich erfuhr, dass der Mann, als er geschickt nach seiner Identität befragt wurde, den Namen M. genannt hatte.