Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  019

Igitur quo vera seu falsa antiret toronaeum thermaeumque sinum praefestinans, mox euboeam aegaei maris insulam et piraeum atticae orae, dein corinthiense litus angustiasque isthmi evadit; marique alio nicopolim romanam coloniam ingressus, ibi demum cognoscit sollertius interrogatum quisnam foret dixisse m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.825 am 20.07.2014
Daher eilte er, ob wahr oder falsch, voraus und durchquerte hastig den Toronäischen und Thermaischen Golf, bald darauf die Insel Euböa im Ägäischen Meer und den Piräus der attischen Küste, dann die Küste von Korinth und die Enge des Isthmus; und nachdem er durch ein anderes Meer in Nicopolis, eine römische Kolonie, eingekehrt war, entdeckte er dort endlich, dass er, als er geschickter über seine Identität befragt wurde, M gesagt hatte.

von Matthias am 15.05.2024
Und so, ob seine Geschichte wahr oder falsch war, eilte er voraus und hastete an den Buchten von Torone und Therma vorbei, durchquerte dann schnell Euböa in der Ägäis, den Piräus an der attischen Küste, gefolgt von der korinthischen Küste und dem engen Isthmus. Nachdem er auf ein anderes Meer übergesetzt war, betrat er die römische Kolonie Nicopolis, wo er schließlich erfuhr, dass der Mann, als er geschickt nach seiner Identität befragt wurde, den Namen M. genannt hatte.

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
angustiasque
angustia: Engpass, Enge
angustiare: einschränken, schmälern, beschränken
que: und
antiret
antire: EN: go before, go ahead, precede
atticae
atticus: EN: Attic, Athenian
cognoscit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
corinthiense
corinthos: EN: Corinth
corinthus: EN: Corinth
ensis: zweischneidiges Langschwert
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
evadit
evadere: entgehen, entrinnen
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
interrogatum
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
isthmi
isthmus: Isthmus, die enge Durchfahrt, schmale Verbindung;
litus
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marique
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
que: und
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
mox
mox: bald
orae
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
piraeum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pirum: Birne
praefestinans
praefestinare: sich übereilen
quisnam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romanam
romanus: Römer, römisch
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sinum
sinum: weitbauchiges Tongefäß, etc
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sollertius
sollers: kunstfertig, geschickt, dexterous, adroit, expert, skilled, ingenious, accomplished
sollerter: EN: cleverly
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum