Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  185

Genus illi decorum, vivida senectus; et non permissa provincia dignationem addiderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.a am 15.07.2024
Edel war seine Geburt, kraftvoll das Greisenalter; und die unerlaubte Provinz hatte ihm Würde verliehen.

von marleene.925 am 27.11.2014
Er stammte aus einer angesehenen Familie und blieb auch im Alter voller Energie, wobei die Verweigerung einer Provinz seine Reputation nur noch gesteigert hatte.

Analyse der Wortformen

addiderat
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
decorum
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
dignationem
dignatio: Würdigung
et
et: und, auch, und auch
Genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permissa
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
senectus
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
vivida
vividus: belebt, lebhaft, vigorous spirited lifelike

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum