Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  172

Sed agrippina aequi impatiens, dominandi avida, virilibus curis feminarum vitia exuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp915 am 10.08.2024
Aber Agrippina, die es nicht ertrug, Macht zu teilen, und nach Kontrolle gierte, hatte alle weiblichen Schwächen durch ihre männlichen Ambitionen abgelegt.

Analyse der Wortformen

aequi
aequi: Fläche
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
agrippina
agrippina: Köln
avida
avidus: begierig, gierig, gefräßig
curis
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
cures: EN: spear
curis: Lanze, Lanze
dominandi
dominare: herrschen
exuerat
exuere: ausziehen
feminarum
femina: Frau
feminus: weiblich
impatiens
impatiens: unfähig etwas zu ertragen
Sed
sed: sondern, aber
virilibus
virilis: männlich, virile
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum