Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  017

Et erat iuvenis haud dispari aetate, quibusdam caesaris libertis velut adgnitus; per dolumque comitantibus adliciebantur ignari fama nominis et promptis graecorum animis ad nova et mira: quippe elapsum custodiae pergere ad paternos exercitus, aegyptum aut syriam invasurum, fingebant simul credebantque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.g am 16.06.2016
Es war ein junger Mann von etwa gleichem Alter, der angeblich von einigen von Caesars Freigelassenen erkannt worden war. Durch Täuschung lockten sie Anhänger an, die die Wahrheit nicht kannten, und nutzten den berühmten Namen sowie die Neugier der Griechen auf Neuigkeiten und Aufregendes aus. Sie erfanden Geschichten, an die sie selbst zu glauben begannen, dass er der Haft entkommen sei und zu den Armeen seines Vaters unterwegs sei, um Ägypten oder Syrien zu erobern.

von maria.959 am 22.12.2023
Und es war ein junger Mann von nicht ungleichem Alter, von bestimmten Freigelassenen Caesars gleichsam erkannt; und durch Täuschung wurden die Begleitenden, die Unwissenden, durch den Ruhm des Namens und durch die bereiten Geister der Griechen für Neues und Wunderbares gelockt: Tatsächlich erfanden und glaubten sie gleichzeitig, dass er, aus der Gefangenschaft entkommen, zu seinen väterlichen Armeen unterwegs sei, bereit, Ägypten oder Syrien zu überfallen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adgnitus
adgnitus: EN: "recognition" (drama)
adgnoscere: erkennen, realisieren
adliciebantur
adliciere: locken, veranlassen, verleiten, anziehen, ermutigen
aegyptum
aegyptus: EN: Egypt
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
comitantibus
comitare: begleiten, einhergehen
credebantque
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
que: und
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
dispari
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
dolumque
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
que: und
elapsum
elabi: entgleiten
elapsus: EN: lapse
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fingebant
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
graecorum
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
invasurum
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
iuvenis
iuvenis: jung, junger Mann
libertis
liberta: Freigelassene (Frau)
libertus: Freigelassener
mira
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
nominis
nomen: Name, Familienname
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
paternos
paternus: väterlich, paternal
per
per: durch, hindurch, aus
pergere
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
promptis
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quippe
quippe: freilich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
syriam
syria: das Land Syrien
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum