Et erat iuvenis haud dispari aetate, quibusdam caesaris libertis velut adgnitus; per dolumque comitantibus adliciebantur ignari fama nominis et promptis graecorum animis ad nova et mira: quippe elapsum custodiae pergere ad paternos exercitus, aegyptum aut syriam invasurum, fingebant simul credebantque.
von til.g am 16.06.2016
Es war ein junger Mann von etwa gleichem Alter, der angeblich von einigen von Caesars Freigelassenen erkannt worden war. Durch Täuschung lockten sie Anhänger an, die die Wahrheit nicht kannten, und nutzten den berühmten Namen sowie die Neugier der Griechen auf Neuigkeiten und Aufregendes aus. Sie erfanden Geschichten, an die sie selbst zu glauben begannen, dass er der Haft entkommen sei und zu den Armeen seines Vaters unterwegs sei, um Ägypten oder Syrien zu erobern.
von maria.959 am 22.12.2023
Und es war ein junger Mann von nicht ungleichem Alter, von bestimmten Freigelassenen Caesars gleichsam erkannt; und durch Täuschung wurden die Begleitenden, die Unwissenden, durch den Ruhm des Namens und durch die bereiten Geister der Griechen für Neues und Wunderbares gelockt: Tatsächlich erfanden und glaubten sie gleichzeitig, dass er, aus der Gefangenschaft entkommen, zu seinen väterlichen Armeen unterwegs sei, bereit, Ägypten oder Syrien zu überfallen.