Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  168

Etiam sua verba centurio saevitiae plena, tamquam egregium, vocesque deficientis adiecerat, quis primo alienationem mentis simulans quasi per dementiam funesta tiberio, mox, ubi exspes vitae fuit, meditatas compositasque diras imprecabatur, ut, quem ad modum nurum filiumque fratris et nepotes domumque omnem caedibus complevisset, ita poenas nomini generique maiorum et posteris exolveret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor9998 am 31.12.2023
Auch der Zenturio hatte seine eigenen Worte voller Grausamkeit hinzugefügt, als wäre es etwas Bemerkenswertes, und die Worte des Sterbenden, der zunächst eine Geistesabwesenheit simulierte, als ob er durch Wahnsinn Unheilvolles für Tiberius heraufbeschwöre, bald aber, als er ohne Hoffnung auf Leben war, überlegte und formulierte Flüche herabbeschwor: Dass er, so wie er seine Schwiegertochter, den Sohn seines Bruders, seine Enkel und sein ganzes Haus mit Morden erfüllt habe, nun ebenso Strafen für den Namen und das Geschlecht seiner Vorfahren und Nachkommen zahlen solle.

von evelin.n am 28.10.2017
Der Zenturio hatte sogar seine eigenen grausamen Bemerkungen hinzugefügt, als wären sie etwas, auf das man stolz sein könnte, zusammen mit den Worten des Sterbenden. Zunächst hatte der Mann so getan, als sei er wahnsinnig, und sprach in seiner Raserei unheilvolle Worte über Tiberius, doch später, als er alle Hoffnung auf Überleben verloren hatte, sprach er gezielt sorgfältig vorbereitete Flüche aus. Er rief Tiberius auf, seinen Vorfahren und künftigen Generationen einen Preis zu zahlen, der dem Blutvergießen gleichkam, das er über seine Schwiegertochter, seinen Neffen, seine Enkelkinder und sein gesamtes Haus gebracht hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecerat
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alienationem
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, Übertragung, Abtretung, Abkühlung
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
complevisset
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
compositasque
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
que: und, auch, sogar
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
deficientis
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
dementiam
dementia: Wahnsinn, Verrücktheit, Demenz, Torheit, Unsinn, Unverstand
dementire: verrückt sein, wahnsinnig sein, den Verstand verlieren, Unsinn reden
diras
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
domumque
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
que: und, auch, sogar
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exolveret
exolvere: loslösen, befreien, entfesseln, entbinden, erfüllen, entrichten, bezahlen
exspes
exspes: hoffnungslos, ohne Hoffnung, verzweifelt
filiumque
filius: Sohn, Knabe
que: und, auch, sogar
fratris
frater: Bruder
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funesta
funestus: verderblich, unheilvoll, verhängnisvoll, todbringend, traurig, mit Trauer behaftet
funestare: entweihen, verunreinigen, mit Blut beflecken, unheilvoll machen, verhängnisvoll machen, verderben, verwüsten
generique
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
que: und, auch, sogar
gener: Schwiegersohn
imprecabatur
imprecari: herbeiwünschen, anrufen, verfluchen, verwünschen, eine Verwünschung aussprechen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
meditatas
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nomini
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nurum
nurus: Schwiegertochter
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saevitiae
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
simulans
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum