Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  154

Ille positus siderum ac spatia dimensus haerere primo, dein pavescere, et quantum introspiceret magis ac magis trepidus admirationis et metus, postremo exclamat ambiguum sibi ac prope ultimum discrimen instare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.e am 17.01.2016
Nachdem er die Positionen der Sterne berechnet und die Abstände vermessen hatte, erstarrte er zunächst, wurde dann von Angst ergriffen und, je tiefer er die Situation erforschte, immer mehr von Ehrfurcht und Furcht erfüllt, rief er schließlich aus, dass er einer ungewissen Situation gegenüberstehe, die sein letztes Moment sein könnte.

von dilara.w am 25.11.2016
Er, nachdem er die Position der Sterne und die Räume vermessen hatte, erstarrte zunächst, begann dann zu erschrecken, und je mehr er hineinblickte, desto mehr zitternd vor Staunen und Angst, ruft schließlich aus, dass ein ungewisses und fast endgültiges Verhängnis für ihn im Anzug sei.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admirationis
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
admirationis: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Aufsehen
ambiguum
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dimensus
dimetiri: abmessen, ausmessen, vermessen, verteilen
dimensus: abgemessen, vermessen, verteilt, geregelt
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclamat
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
haerere
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
introspiceret
introspicere: hineinblicken, hineinschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
pavescere
pavescere: erschrecken, Furcht bekommen, sich fürchten, zittern (vor)
positus
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
siderum
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
trepidus
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum