Copiam vendendi secuta vilitate, quanto quis obaeratior, aegrius distrahebant, multique fortunis provolvebantur; eversio rei familiaris dignitatem ac famam praeceps dabat, donec tulit opem caesar disposito per mensas milies sestertio factaque mutuandi copia sine usuris per triennium, si debitor populo in duplum praediis cavisset.
von mark.y am 27.01.2021
Als die Preise fielen und der Verkauf von Waren schwieriger wurde, fanden Menschen, die hoch verschuldet waren, es besonders schwierig, ihr Eigentum zu verkaufen, und viele verloren ihre Vermögen. Der Zusammenbruch von Familienbesitz zerstörte den Status und die Reputation der Menschen rasch, bis Caesar eingriff, indem er 100 Millionen Sesterzen über die Banken verfügbar machte und zinslose Kredite für drei Jahre anbot, vorausgesetzt, die Schuldner konnten Eigentum im doppelten Wert des Kredits als Sicherheit für den Staat bereitstellen.
von Thore am 26.11.2021
Nach einer Häufung von Verkäufen bei vorherrschender Billigkeit verkauften diejenigen, die mehr verschuldet waren, umso schwieriger, und viele stürzten von ihrem Vermögen; der Zusammenbruch des Familienvermögens gab Würde und Ruf kopfüber, bis Caesar Hilfe brachte, indem er hundert Millionen Sesterzen durch die Geldtische verteilte und die Möglichkeit des zinsfreien Leihens für drei Jahre schuf, wenn der Schuldner dem Volk Grundstücke im doppelten Wert als Sicherheit gestellt hatte.