Ita primo concursatio et preces, dein strepere praetoris tribunal, eaque quae remedio quaesita, venditio et emptio, in contrarium mutari quia faeneratores omnem pecuniam mercandis agris condiderant.
von Phillipp am 26.05.2022
Zunächst herrschte Chaos und Flehen, dann brach das Gericht in Unordnung aus, und die beabsichtigte Lösung des Kaufens und Verkaufens verschlimmerte die Situation tatsächlich, weil die Geldverleiher ihr gesamtes Kapital in Landkäufe gebunden hatten.
von jessica.e am 19.12.2019
So gab es zunächst Umherlaufen und Bitten, dann tobte der Prätorengerichtshof, und die als Heilmittel gesuchten Dinge, Verkauf und Kauf, wurden ins Gegenteil verkehrt, weil die Geldverleiher das gesamte Geld für den Feldkauf zurückgehalten hatten.