Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  121

Dein redditis absentiae causis admodum vagis flexit ad graviora et offensiones ob rem publicam coeptas, utque macro praefectus tribunorumque et centurionum pauci secum introirent quoties curiam ingrederetur petivit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.869 am 27.10.2013
Dann, nachdem äußerst vage Gründe für seine Abwesenheit vorgebracht worden waren, wandte er sich ernsterhafteren Angelegenheiten und begonnenen Beschwerden bezüglich der Staatsangelegenheiten zu und bat, dass Macro, der Präfekt, und einige Tribunen und Zenturionen mit ihm eintreten dürften, sooft er die Kurie betreten würde.

von marla849 am 16.06.2019
Dann, nachdem er sehr vage Ausreden für seine Abwesenheit gegeben hatte, wandte er sich zu ernsteren Angelegenheiten und Beschwerden über den Staat. Er bat darum, dass der Präfekt Macro und eine kleine Anzahl von Tribunen und Zenturionen ihn begleiten dürften, wann immer er das Senatshaus betrat.

Analyse der Wortformen

absentiae
absentia: Abwesenheit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
centurionum
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
centurionus: EN: centurion, captain of a century
coeptas
coepere: anfangen, beginnen
coeptare: anfangen, beginnen
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
Dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
et
et: und, auch, und auch
flexit
flectere: biegen, beugen
graviora
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
ingrederetur
ingredi: hineinschreiten, eintreten
introirent
introire: hineingehen
macro
macer: mager, hager
ob
ob: wegen, aus
offensiones
offensio: Anstoß, Ärgernis, das Anstoßen, Beleidigung
pauci
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
petivit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quoties
quoties: wie oft
redditis
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
tribunorumque
que: und
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vagis
vagire: wimmern
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum