Igitur caesar repetitis adversum nepotem et nurum probris increpitaque per edictum plebe, questus apud patres quod fraude unius senatoris imperatoria maiestas elusa publice foret, integra tamen sibi cuncta postulavit.
von nina.979 am 30.06.2020
Daher wiederholte Caesar die Vorwürfe gegen seinen Enkel und seine Schwiegertochter und tadelte durch ein Edikt das Volk, klagte vor den Vätern, dass durch den Betrug eines Senators die kaiserliche Majestät öffentlich verspottet worden sei, forderte jedoch alles unversehrt für sich.
von matteo.866 am 28.08.2020
Und so erneuerte der Kaiser seine Vorwürfe gegen seinen Enkel und seine Schwiegertochter und tadelte in einer offiziellen Verlautbarung das gemeine Volk. Er beschwerte sich beim Senat, dass die Manipulation eines einzelnen Senators die kaiserliche Autorität öffentlich untergraben habe, forderte jedoch weiterhin uneingeschränkte Kontrolle über alles.