Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  023

Igitur caesar repetitis adversum nepotem et nurum probris increpitaque per edictum plebe, questus apud patres quod fraude unius senatoris imperatoria maiestas elusa publice foret, integra tamen sibi cuncta postulavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.979 am 30.06.2020
Daher wiederholte Caesar die Vorwürfe gegen seinen Enkel und seine Schwiegertochter und tadelte durch ein Edikt das Volk, klagte vor den Vätern, dass durch den Betrug eines Senators die kaiserliche Majestät öffentlich verspottet worden sei, forderte jedoch alles unversehrt für sich.

von matteo.866 am 28.08.2020
Und so erneuerte der Kaiser seine Vorwürfe gegen seinen Enkel und seine Schwiegertochter und tadelte in einer offiziellen Verlautbarung das gemeine Volk. Er beschwerte sich beim Senat, dass die Manipulation eines einzelnen Senators die kaiserliche Autorität öffentlich untergraben habe, forderte jedoch weiterhin uneingeschränkte Kontrolle über alles.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
edictum
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
elusa
eludere: verspotten, verhöhnen, ausweichen, sich entziehen, entwischen
et
et: und, auch, und auch
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
imperatoria
imperatorius: feldherrlich, dem Feldherrn gehörend, kaiserlich
increpitaque
increpare: rasseln, klirren, schallen
increpitare: beschimpfen, utter (noisy) reproaches at
que: und
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
maiestas
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
nepotem
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
nurum
nurus: Schwiegertochter
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
per
per: durch, hindurch, aus
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
postulavit
postulare: fordern, verlangen
probris
probrum: Schande, Beschimpfung, Vorwurf
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
questus
queri: klagen, beklagen
questus: Klage, Klage
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repetitis
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
senatoris
senator: Senator
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum