Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  044

Hac legatione id agi apparebat, ut siue, quod magis credebant, abstinuisset epiro, integra sibi omnia apud exercitus romanos essent, conciliata satis apud regem gratia, quod accepturi fuissent uenientem, siue uenisset, sic quoque spes ueniae ab romanis foret, quod non expectato longinquo ab se auxilio praesentis uiribus succubuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.902 am 30.01.2014
Durch diese Gesandtschaft wurde deutlich, dass Folgendes beabsichtigt war: Wenn er, was sie eher glaubten, sich von Epirus ferngehalten hätte, wären alle Dinge für sie bei den römischen Armeen unversehrt geblieben, nachdem sie genügend Gunst beim König erlangt hätten, weil sie ihn kommend akzeptiert hätten, oder wenn er gekommen wäre, gäbe es gleichwohl Hoffnung auf Vergebung von den Römern, da sie den gegenwärtigen Kräften nachgegeben hätten, ohne auf weit entfernte Hilfe von ihm zu warten.

von levin.j am 15.01.2021
Es war offensichtlich, dass diese Gesandtschaft einen doppelten Zweck verfolgte: Wenn er sich von Epirus fernhielt (was sie für wahrscheinlicher hielten), würden sie sowohl bei den römischen Armeen in guter Stellung bleiben als auch die Gunst des Königs bewahren, da sie ihn willkommen geheißen hätten, wäre er gekommen. Sollte er jedoch kommen, könnten sie immer noch auf Vergebung von den Römern hoffen, da sie sich den gegenwärtigen Kräften ergeben hatten, ohne auf seine entfernte Hilfe zu warten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abstinuisset
abstinere: abhalten, sich enthalten
accepturi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
apparebat
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auxilio
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
conciliata
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
conciliatus: zu etwas geneigt, die atomistische Verbindung der Körper, joining, union (of atoms), connection (of
credebant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
expectato
expectare: warten, erwarten
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuissent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
Hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
longinquo
longinquare: EN: put far off, remove to a distance
longinquo: EN: far/long way (off), distant, at a distance
longinquus: entfernt, entlegen, weit, lang
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
praesentis
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regem
rex: König
romanis
romanus: Römer, römisch
romanos
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
siue
sive: oder wenn ...
spes
spes: Hoffnung
succubuissent
succumbere: niederfallen
ueniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
uenientem
venire: kommen
uenisset
venire: kommen
uiribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum