Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  010

At tiberius, quod supremis in matrem officiis defuisset, nihil mutata amoenitate vitae, magnitudinem negotiorum per litteras excusavit honoresque memoriae eius ab senatu large decretos quasi per modestiam imminuit, paucis admodum receptis et addito ne caelestis religio decerneretur: sic ipsam maluisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad8884 am 04.03.2017
Tiberius jedoch, der der Bestattungsfeier seiner Mutter ferngeblieben war, änderte nichts an der Annehmlichkeit seines Lebens und sandte lediglich Briefe, in denen er erklärte, durch wichtige Angelegenheiten zu sehr beschäftigt zu sein. Als der Senat beschloss, ihr umfangreiche Ehrungen zu verleihen, reduzierte er diese unter dem Vorwand der Bescheidenheit, nahm nur wenige an und fügte hinzu, dass ihr keine göttliche Verehrung zuteilwerden solle, mit der Behauptung, dies sei ihr Wunsch gewesen.

von stephanie.918 am 23.07.2024
Tiberius jedoch, da er den letzten Pflichten gegenüber seiner Mutter ferngeblieben war, entschuldigte - ohne die Annehmlichkeit seines Lebens auch nur im Geringsten zu verändern - die Bedeutsamkeit seiner Angelegenheiten durch Briefe und verminderte die vom Senat reichlich für ihr Andenken beschlossenen Ehrungen gleichsam durch Bescheidenheit, wobei er nur sehr wenige annahm und hinzufügte, dass keine göttliche Verehrung beschlossen werden sollte: so hätte sie es selbst gewünscht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
addito
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
amoenitate
amoenitas: Schönheit, Annehmlichkeit, attractiveness, attraction, charm
At
at: aber, dagegen, andererseits
caelestis
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
decerneretur
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretos
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
defuisset
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excusavit
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
honoresque
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
que: und
imminuit
imminuere: vermindern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
large
large: EN: exceedingly
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
litteras
littera: Buchstabe, Brief
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
maluisse
malle: lieber wollen, vorziehen
matrem
mater: Mutter
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
modestiam
modestia: Mäßigung, Bescheidenheit, temperateness
mutata
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negotiorum
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
nihil
nihil: nichts
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
per
per: durch, hindurch, aus
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
receptis
receptum: Verpflichtung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
religio
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
senatu
senatus: Senat
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
supremis
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum