Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  084

Samii decreto amphictyonum nitebantur, quis praecipuum fuit rerum omnium iudicium, qua tempestate graeci conditis per asiam urbibus ora maris potiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.915 am 08.07.2020
Die Bewohner von Samos stützten ihren Anspruch auf einen Beschluss des Amphiktyonenrates, der zu der Zeit die höchste Autorität in allen Angelegenheiten hatte, als die Griechen nach der Gründung von Städten in Kleinasien die Küstengebiete beherrschten.

von tom859 am 09.12.2013
Die Samier stützten sich auf einen Erlass der Amphiktyonen, bei denen das höchste Urteil in allen Angelegenheiten lag, zu einer Zeit, als die Griechen in Asien Städte gründeten und die Küstengebiete in Besitz nahmen.

Analyse der Wortformen

asiam
asia: Asien
conditis
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
nitebantur
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
per
per: durch, hindurch, aus
potiebantur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Samii
samius: EN: of/belonging to Samos
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum