Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  008

Neque senatorio ambitu abstinebat clientes suos honoribus aut provinciis ornandi, facili tiberio atque ita prono ut socium laborum non modo in sermonibus, sed apud patres et populum celebraret colique per theatra et fora effigies eius interque principia legionum sineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.c am 15.10.2017
Auch von senatorischem Einfluss enthielt er sich nicht, wenn es darum ging, seine Klienten mit Ehren oder Provinzen auszuzeichnen, wobei Tiberius so gefällig und wohlgesonnen war, dass er ihn nicht nur in Gesprächen, sondern auch vor den Vätern und dem Volk als Mitstreiter in den Mühen feierte und gestattete, dass seine Bildnisse in Theatern und Foren sowie in den Hauptquartieren der Legionen verehrt wurden.

von clemens.973 am 30.08.2015
Er zögerte nicht, seine Senatsverbindungen zu nutzen, um seinen Klienten Ehrungen und Provinzpositionen zu sichern, während Tiberius so entgegenkommend und unterstützend war, dass er ihn als seinen Arbeitspartner pries, nicht nur in privaten Gesprächen, sondern auch vor dem Senat und der Öffentlichkeit, und seine Statuen mit Ehrerbietung in Theatern, öffentlichen Plätzen und militärischen Hauptquartieren aufzustellen erlaubte.

Analyse der Wortformen

abstinebat
abstinere: abhalten, sich enthalten
ambitu
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
ambitus: Ämterjagt, Amtserschleichung, Windung, Umfang
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
celebraret
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
clientes
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
colique
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
coles: EN: stalk/stem
colon: Glied, Dickdarm, Teil eines Gedichts
colum: Sieb
colus: Spinnrocken
que: und
effigies
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
facili
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fora
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
honoribus
honor: Ehre, Amt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interque
inter: zwischen, unter, inmitten von
que: und
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornandi
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
per
per: durch, hindurch, aus
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
principia
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
prono
pronus: vorwärts geneigt
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
sed
sed: sondern, aber
senatorio
senatorius: senatorisch, senatorial
sermonibus
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
theatra
theatrum: Schauplatz, Theater
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum