Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  009

Ceterum plena caesarum domus, iuvenis filius, nepotes adulti moram cupitis adferebant; et quia vi tot simul corripere intutum dolus intervalla scelerum poscebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bruno.i am 06.03.2023
Aber der Kaiserpalast war voller Menschen - ein junger Sohn und erwachsene Enkel waren anwesend - was die Pläne der Verschwörer verzögerte; und da es gefährlich wäre, so viele auf einmal mit Gewalt zu beseitigen, mussten sie ihre Verbrechen über einen längeren Zeitraum verteilen.

von max.929 am 19.02.2021
Überdies verzögerte das Haus der Caesaren, ein junger Sohn, herangewachsene Enkel die ersehnten Dinge; und weil es unsicher war, so viele auf einmal mit Gewalt zu ergreifen, forderte die Hinterlist Zwischenräume zwischen den Verbrechen.

Analyse der Wortformen

adferebant
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
adulti
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, auflodern, erstarken
adultus: erwachsen, herangewachsen, vorgerückt, mature, ripe
caesarum
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
caesar: Caesar, Kaiser
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
corripere
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
cupitis
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupita: EN: beloved, loved one
cupitum: EN: one's desire, that which one desires
cupitus: EN: much desired/longed for, loved one
dolus
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
intervalla
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
intutum
intutus: ungeschützt
iuvenis
iuvenis: jung, junger Mann
moram
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
plena
plenus: reich, voll, ausführlich
poscebat
poscere: fordern, verlangen
quia
quia: weil
scelerum
scelus: Frevel, Verbrechen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum