Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  074

Atque haec callidis criminatoribus, inter quos delegerat iulium postumum, per adulterium mutiliae priscae inter intimos aviae et consiliis suis peridoneum, quia prisca in animo augustae valida anum suapte natura potentiae anxiam insociabilem nurui efficiebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline975 am 05.06.2022
Er vertraute diese Angelegenheiten geschickten Verleumdern an, darunter Julius Postumus, den er aufgrund seiner Affäre mit Mutilia Prisca ausgewählt hatte. Da Prisca dem kaiserlichen Großmutter nahestand und für seine Pläne perfekt geeignet war, und weil sie großen Einfluss auf Augusta hatte, konnte sie leicht die natürliche Machtgier der alten Frau ausnutzen und sie gegen ihre Schwiegertochter aufhetzen.

von aaliya.f am 02.11.2016
Und diese Dinge für listige Ankläger, unter denen er Iulius Postumus ausgewählt hatte, durch Ehebruch mit Mutilia Prisca unter den Vertrauten der Großmutter und sehr geeignet für seine Pläne, weil Prisca, mächtig im Geist der Augusta, die alte Frau, von Natur aus nach Macht strebend, ihrer Schwiegertochter feindlich gesinnt machte.

Analyse der Wortformen

adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
anum
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
anxiam
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augustae
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
aviae
avia: Großmutter, Oma
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
callidis
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
criminatoribus
criminator: Ankläger, Beschuldiger, Verleumder
delegerat
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
efficiebat
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insociabilem
insociabilis: ungesellig, unverträglich, unvereinbar, unversöhnlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intimos
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
iulium
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
mutiliae
mutilus: verstümmelt, beschädigt, mangelhaft, unvollkommen, Verstümmelter, Krüppel
natura
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nurui
nurus: Schwiegertochter
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peridoneum
peridoneus: sehr geeignet, höchst passend, vollkommen angepasst
postumum
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
prisca
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
priscae
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
quia
quia: weil, da, denn, dass
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suapte
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
valida
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum