Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  062

Haec vulgo iactata super id quod nullo auctore certo firmantur prompte refutaveris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.851 am 01.09.2020
Du kannst diese weit verbreiteten Gerüchte leicht zurückweisen, da sie von keiner zuverlässigen Quelle gestützt werden.

von luci.9853 am 03.08.2017
Diese Dinge, die gemeinhin verbreitet werden und über die keine zuverlässige Quelle Bestätigung findet, würdest du mühelos widerlegen.

Analyse der Wortformen

auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
certo
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
firmantur
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactata
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
prompte
prompte: bereitwillig, unverzüglich, schnell, flink
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refutaveris
refutare: widerlegen, zurückweisen, abschlagen, abweisen, widerstreben, Einhalt gebieten
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum