Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  061

Ea fraude captum senem, postquam convivium inierat, exceptum poculum druso tradidisse; atque illo ignaro et inveniliter hauriente auctam suspicionem, tamquam metu et pudore sibimet inrogaret mortem quam patri struxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio8955 am 17.02.2015
Der alte Mann, von dieser List gefangen, wartete, bis das Gastmahl begonnen hatte, dann nahm er den Becher und reichte ihn an Drusus. Während Drusus, ahnungslos und mit jugendlicher Begeisterung trinkend, nichts von der Verschwörung wusste, wuchsen die Verdachtmomente, dass der alte Mann sich aus Furcht und Scham selbst töten würde, indem er denselben Tod wählte, den er für seinen Vater geplant hatte.

von josephine967 am 06.11.2013
Durch jene List wurde der gefangene Greis, nachdem er das Gastmahl betreten hatte, den Becher ergriffen und Drusus gereicht; und während jener ahnungslos und jugendlich trank, steigerte sich der Verdacht, als ob er aus Furcht und Scham sich selbst den Tod zufügte, den er seinem Vater bereitet hatte.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctam
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptum
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
hauriente
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
ignaro
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
inierat
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inrogaret
inrogare: auferlegen, zufügen, verhängen, verursachen
inveniliter
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
struxerat
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tradidisse
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum