Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  060

Corrupta ad scelus livia seianum lygdi quoque spadonis animum stupro vinxisse, quod is lygdus aetate atque forma carus domino interque primores ministros erat; deinde inter conscios ubi locus veneficii tempusque composita sint, eo audaciae provectum ut verteret et occulto indicio drusum veneni in patrem arguens moneret tiberium vitandam potionem quae prima ei apud filium epulanti offerretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.a am 01.12.2013
Zur Kriminalität verleitet, band Livia Seianus und auch den Geist des Eunuchen Lygdus durch sexuelles Fehlverhalten, da dieser Lygdus seinem Herrn durch sein Alter und seine Schönheit teuer war und zu den vornehmsten Dienern gehörte; dann unter den Verschwörern, als Ort und Zeit der Vergiftung festgelegt waren, wurde er zu solcher Kühnheit getrieben, dass er die Situation wendete und durch geheime Informationen Drusus der Vergiftung gegen seinen Vater beschuldigte und Tiberius warnte, den Trunk zu meiden, der ihm zuerst bei der Mahlzeit mit seinem Sohn gereicht würde.

von sara.m am 28.05.2021
Livia, verdorben durch Bosheit, sicherte sich die Loyalität sowohl von Seianus als auch des Eunuchen Lygdus durch sexuelle Gefälligkeiten. Lygdus war einer der Lieblingsdiener des Herrn aufgrund seiner Jugend und guten Aussehen. Nachdem die Verschwörer den Zeitpunkt und Ort der Vergiftung geplant hatten, nahm die Sache eine so kühne Wendung, dass Seianus die Situation vollständig umkehrte: Durch anonyme Informationen beschuldigte er Drusus, einen Plan zur Vergiftung seines Vaters zu schmieden, und warnte Tiberius, den ersten Becher nicht zu trinken, der ihm während des Essens mit seinem Sohn gereicht würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arguens
arguere: beschuldigen, argue, allege
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audaciae
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
carus
karus: lieb, teuer, wertvoll
composita
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
conscios
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
Corrupta
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
drusum
trudere: treiben, drängen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epulanti
epulari: EN: dine sumptuously, feast
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicio
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interque
inter: zwischen, unter, inmitten von
que: und
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
livia
livere: bleifarbig
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
moneret
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
occulto
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
offerretur
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
potionem
potio: Trank, Trinken, Getränk
potionare: EN: give to drink
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primores
primoris: der vorderste, men of the first rank
provectum
provectus: vorgerückt, late
provehere: fortfahren, fortführen, vorrücken
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
seianum
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spadonis
spado: Eunuch
stupro
stuprare: vergewaltigen, schänden
stuprum: Schande, shame
tempusque
que: und
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tiberium
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veneficii
veneficium: Giftmischerei
veneni
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
verteret
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vinxisse
vincire: fesseln
vitandam
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum