Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  003

Silano necem molita ultorem metuebat, crebra vulgi fama anteponendum esse vixdum pueritiam egresso neroni et imperium per scelus adepto virum aetate composita insontem, nobilem et, quod tunc spectaretur, e caesarum posteris: quippe et silanus divi augusti abnepos erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas955 am 25.03.2017
Nachdem sie den Tod des Silanus geplant hatte, fürchtete sie ihn als möglichen Rächer, wobei in der Öffentlichkeit häufig die Meinung geäußert wurde, dass Nero, der gerade erst die Kindheit verlassen hatte und die Macht durch Verbrechen erlangt hatte, einem Mann von reifem Alter, unschuldig, edel und – was damals in Betracht gezogen wurde – aus den Nachkommen der Caesaren vorgezogen werden sollte: Tatsächlich war Silanus auch der Ur-Ur-Enkel des Göttlichen Augustus.

von kevin.827 am 24.11.2014
Nachdem sie die Ermordung des Silanus geplant hatte, lebte sie in Angst vor seiner Rache, da die öffentliche Meinung weithin der Ansicht war, dass Silanus eine bessere Wahl wäre als Nero, der kaum mehr als ein Knabe war und die Macht durch verbrecherische Mittel an sich gerissen hatte. Silanus war reif, unschuldig und edel, und was damals wirklich zählte: Er stammte aus der Caesarenlinie - tatsächlich war er der Urenkel des vergöttlichten Augustus.

Analyse der Wortformen

abnepos
abnepos: EN: great-great grandson
adepto
adipisci: erreichen, erlangen
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
anteponendum
anteponere: voranstellen, vorsetzen, vorziehen
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
caesarum
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
caesar: Caesar, Kaiser
composita
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
crebra
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebra: EN: repeatedly
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
egresso
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
insontem
insons: unschuldig, innocent
metuebat
metuere: (sich) fürchten
molita
molere: mahlen
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
neroni
nero: Nero
nobilem
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
per
per: durch, hindurch, aus
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
pueritiam
pueritia: Kindheit, boyhood
quippe
quippe: freilich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
Silano
silanus: sprudelnder Springbrunnen
silanus
silanus: sprudelnder Springbrunnen
spectaretur
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ultorem
ultor: Rächer, revenger
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vixdum
vixdum: kaum noch, only just
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum