Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  442

Clarum inde inter germanos frisium nomen, dissimulante tiberio damna ne cui bellum permitteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.9989 am 18.04.2023
Hervorgehoben unter den Germanen war der Name der Friesen, während Tiberius die Verluste verschleierte, damit er niemandem Krieg gestatte.

von muhammet.q am 17.05.2018
Die Friesen erlangten einen berühmten Ruf unter den germanischen Stämmen, während Tiberius die Verluste geheim hielt, um niemandem die Erlaubnis zu geben, Krieg zu führen.

Analyse der Wortformen

Clarum
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
germanos
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
frisium
frisii: die Friesen
nomen
nomen: Name, Familienname
dissimulante
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
damna
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
permitteret
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum