Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  440

Neque dux romanus ultum iit aut corpora humavit, quamquam multi tribunorum praefectorumque et insignes centuriones cecidissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander952 am 29.07.2024
Der römische Befehlshaber rächte weder die Toten noch bestattete deren Körper, obwohl viele Offiziere, darunter Tribunen, Präfekten und herausragende Zenturionen, gefallen waren.

von andreas925 am 29.11.2023
Weder ging der römische Anführer, um Rache zu nehmen, noch begrub er die Körper, obwohl viele Tribunen, Präfekten und ausgezeichnete Zenturionen gefallen waren.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cecidissent
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
humavit
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
iit
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ultum
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum