Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  439

Prorumpunt quintani ante alios et acri pugna hoste pulso recipiunt cohortis alasque fessas vulneribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.d am 26.11.2023
Die Soldaten der Fünften Legion stürmten allen anderen voraus und trieben nach heftigem Kampf den Feind zurück, wobei sie ihre erschöpften Infanterie- und Kavallerieeinheiten retteten, die von ihren Verletzungen gezeichnet waren.

von nathalie.u am 29.10.2017
Die Quintaner brachen vor anderen hervor und trieben nach heftigem Kampf den Feind zurück, woraufhin sie die durch Wunden erschöpften Kohorten und Flügel wieder aufnahmen.

Analyse der Wortformen

acri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
alasque
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
que: und
alios
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
et
et: und, auch, und auch
fessas
fessus: erschöpft, müde
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
Prorumpunt
prorumpere: anstürmen, vorwärts eilen, ausbrechen, hervorbrechen
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
pulso
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pulsare: schlagen, klopfen
quintani
quintanus: zur fünften Legion gehörend
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
vulneribus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum