Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  425

Sed mitigavit seianus, non galli amore verum ut cunctationes principis opperiretur, gnarus lentum in meditando, ubi prorupisset, tristibus dictis atrocia facta coniungere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.t am 01.08.2014
Doch Seianus besänftigte ihn, nicht aus Liebe zu Gallus, sondern um die Zögerungen des Herrschers abzuwarten, in dem Wissen, dass dieser langsam im Beratschlagen war, aber wenn er einmal ausbrach, harte Worte mit grausamen Taten verband.

von alia.h am 28.01.2018
Aber Sejanus besänftigte die Situation, nicht aus Zuneigung zu Gallus, sondern um die Zögerlichkeit des Kaisers abzuwarten, da er wusste, dass Tiberius, obwohl langsam in seinen Entscheidungen, sobald er sich entschied, seine düsteren Worte mit grausamen Taten verband.

Analyse der Wortformen

amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
atrocia
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
coniungere
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
cunctationes
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gnarus
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lentum
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lens: Linse
meditando
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
mitigavit
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opperiretur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prorupisset
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seianus
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
tristibus
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum