Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  424

Nullam acque tiberius, ut rebatur, ex virtutibus suis quam dissimulationem diligebat: eo aegrius accepit recludi quae premeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.l am 29.04.2022
Von all seinen Eigenschaften schätzte Tiberius nichts so sehr wie Täuschung: Deshalb ärgerte es ihn sehr, wenn seine Geheimnisse aufgedeckt wurden.

von matthis.9935 am 12.04.2023
Keine seiner Tugenden liebte Tiberius, wie er glaubte, gleich sehr wie die Verstellung: Daher nahm er es umso schmerzlicher auf, dass die Dinge, die er verbergen wollte, aufgedeckt wurden.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acque
adque: und, sowie, außerdem, des Weiteren
aegrius
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
diligebat
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dissimulationem
dissimulatio: Verstellung, Heuchelei, Maskierung, Vortäuschung, Verschleierung
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
premeret
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebatur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
recludi
recludere: öffnen, aufschließen, enthüllen, aufdecken, freilegen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutibus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum