Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  422

Ni mihi destinatum foret suum quaeque in annum referre, avebat animus antire statimque memorare exitus quos latinus atque opsius ceterique flagitii eius repertores habuere, non modo postquam gaius caesar rerum potitus est sed incolumi tiberio, qui scelerum ministros ut perverti ab aliis nolebat, ita plerumque satiatus et oblatis in eandem operam recentibus veteres et praegravis adflixit: verum has atque alias sontium poenas in tempore trademus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle9866 am 20.04.2022
Hätte ich mich nicht verpflichtet, Ereignisse Jahr für Jahr aufzuzeichnen, so wäre ich begierig gewesen, voranzueilen und sofort das Schicksal zu berichten, das Latinus, Opsius und die anderen Urheber dieses Skandals ereilte. Diese Ereignisse fanden nicht nur nach der Machtübernahme Caligulas statt, sondern sogar zu Lebzeiten des Tiberius. Während Tiberius nicht wollte, dass andere seine Werkzeuge der Bosheit zerstörten, pflegte er selbst, wenn er ihrer müde war und neue Mittäter für dieselben Aufgaben zur Verfügung standen, seine alten und beschwerlichen Handlanger niederzuwerfen. Indessen werde ich diese und andere Bestrafungen der Schuldigen zu ihrer rechten Zeit beschreiben.

von felizitas.f am 25.10.2018
Wäre es mir nicht bestimmt gewesen, jedes Ereignis in seinem eigenen Jahr zu berichten, so hätte mein Geist sich gerne vorwärts bewegt und sogleich die Schicksale berichtet, die Latinus und Opsius und die anderen Entdecker jenes Verbrechens erlitten, nicht nur nachdem Gaius Caesar die Macht erlangt hatte, sondern während Tiberius noch sicher war - er, der ebenso wenig wollte, dass die Diener der Verbrechen von anderen zerstört würden, wie er gewöhnlich, wenn er gesättigt war und neue für dieselbe Arbeit bereitgestellt worden waren, die alten und lastenden vernichtete: Doch diese und andere Strafen der Schuldigen werden wir zur rechten Zeit berichten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adflixit
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
antire
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avebat
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
ceterique
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaius
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
Gaius: Gaius (Pränomen)
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
memorare
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nolebat
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatis
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opsius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
perverti
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potitus
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
praegravis
praegravis: sehr schwer, überaus schwer, äußerst gewichtig
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
repertores
repertor: Entdecker, Erfinder, Urheber, Finder
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satiatus
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sontium
sons: schuldig, schuldhaft, verantwortlich, verbrecherisch, Schuldiger, Schuldige, Übeltäter, Verbrecher, Verbrecherin
statimque
que: und, auch, sogar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
trademus
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum