Igitur latiaris iacere fortuitos primum sermones, mox laudare constantiam quod non, ut ceteri, florentis domus amicus adflictam deseruisset; simul honora de germanico, agrippinam miserans, disserebat.
von alexander.947 am 26.02.2022
So begann Latiaris mit beiläufigen Bemerkungen, lobte dann dessen Beständigkeit, weil er - anders als andere - seine Freunde in schwierigen Zeiten nicht im Stich gelassen hatte, als die Familie ihre Macht verlor. Er sprach auch respektvoll über Germanicus und zeigte Mitgefühl für Agrippina.
von michelle.967 am 04.11.2015
Daher begann Latiaris zunächst beiläufige Gespräche zu führen, dann pries er die Beständigkeit, weil er, anders als andere, einen einst blühenden Haushalt in seinem Unglück nicht verlassen hatte; gleichzeitig sprach er ehrenhaft über Germanicus und bemitleidete Agrippina.